Welche Risiken bestehen bei Schneidebrettern aus Holz & Plastik
Oft werden in Profiküchen oder auch privaten Haushalten Schneidebretter aus unterschiedlichen Holzarten verwendet. Diese haben einige Vorteile, wie zum Beispiel ihre weiche Materialbeschaffenheit, die weit unterhalb des Härtegrates Ihrer Küchenmesser liegt, was dafür sorgt, dass Ihre Messer lange scharf bleiben. Gleichzeitig können aber auch bei jedem Schnitt Kerben und Rillen im Holz entstehen, in denen sich durch die eindringende Flüssigkeit von Fleisch oder Früchten Bakterien festsetzen können und zu einer Gefahr für Ihre Gesundheit werden könnten:

Anders als bei Schneidebrettern aus Holz liegen die Vorteile von Plastik-Schneidebrettern auf der Hand: Sie sind oft sehr günstig, können in vielen Farben und Formen eingesetzt werden und überall erworben werden. Doch auch Schneidebretter aus Plastik kommen mit einem sehr grossen Nachteil: Nämlich die Gefahr, die vom Abrieb ausgeheb kann, wenn man auf ihnen schneidet: Mikroplastik!
Bei der Herstellung von Plastik-Schneidebrettern können teilweise Weichmacher und andere Stoffe wie BPA - oder Bisphenol A - verwendet werden, damit das Plastik bruchsicher wird und gleichzeitig elastisch bleibt.
Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre alten und möglicherweise gefährlichen Plastik- oder Holzschneidebretter mit dem Kauf eines TitanBoard ® Ihrer Küche zu reduzieren!

TitanBoard®
TitanBoard® - das Original - weniger Mikroplastik mehr in Ihrem Essen
Teilen
